Unser interdisziplinäres Ausbildungskonzept ist modular aufgebaut und besteht aus
An manchen Standorten bieten wir unsere Grundausbildung (Basis Modul und Advanced Level) in Form eines Intensivkurs an. Dieses beinhaltet die Lernziele von Modul I und II. Zusätzlich werden noch zahlreiche praktische Fallbeispiele besprochen. Lassen Sie sich in nur 3 Tagen zum CMD-Experten ausbilden.
Unser Module können Sie in beliebiger Reihenfolge belegen, da diese in sich abgeschlossen sind. Unser Aufbaumodul (Kurs III) ist für alle CMD- Interessierten offen. Grundkenntnisse werden jedoch vorausgesetzt. Für die Logopäden und Sprachtherapeuten haben wir in unserem Modul (Hands on – das Kiefergelenk in der Logopädie) die Inhalte noch gezielte auf die Bedürfnisse diese Berufsgruppe zugeschnitten.
Ebenfalls haben wir unser Konzept auf die Bedürfnisse der Zahnarztpraxis abgestimmt. In unserm Seminar „CMD in der Zahnmedizin: Interdisziplinäres Management von CMD Patienten“ erlernen Sie praxisrelevanten Versorgungsstrategien für Ihre funktionsgestörter Patienten.
Vom Erstscreening über die Schienenversorgung bis zur Prothetik lernen Sie ein allumfassendes Versorgungskonzept kennen und können dies in Ihrer Praxis umsetzen. Unser Kurse sind auch als Inhouse Seminare buchbar. Personalisieren Sie sich Ihre Fortbildung und stimme Sie Ihren Lehrgang auf Ihre Bedürfnisse ab.
Unserer Kursinhalte vereinen unterschiedliche Ansätze aus dem Bereich der Manuellen Therapie, Osteopathie, Neurodynamik und Zahnmedizin. Sie basieren auf Erkenntnissen des aktuellen Wissenstandes und sind somit evidenzbasiert.
Ausgehend von unserem diagnostischen Screeningverfahren erlernen Sie bereits in Kurs 1 (Basis Modul), ein erstes Behandlungskonzept schnell und effektiv in die Praxis umzusetzen. Kursmodul II (Advanced Level) gibt Ihnen detailiertere Einblicke in die Komplexität der CMD- Behandlung und ist essentiell für eine ganzheitliche Betrachtungsweise. Modul III (Aufbaukurs) baut auf und befähigt Sie weitere Zusammenhänge (stumme CMD Symptomatiken)im Rahmen der CMD zu diagnostizieren und zu behandeln..
Ihr Fähigkeiten des Clinical Reasonings verfeinern Sie in unserem Kurs „Clinical Day“. Anhand von praktischen Fallbeispielen optimieren Sie Ihre diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten und beleuchten einzelne Aspekte der CMD näher.
Damit Du aber weiterhin an Dein Fortbildungswissen kommst, haben wir
unser Kurskonzept für Dich digitalisiert.
Erlernen Sie die ersten Untersuchungs- und Behandlungsschritte unseres Screeningkonzepts. Eine sofortige Umsetzung in den Praxisalltag ist garantiert.
Erweitern Sie Ihr Wissen durch Techniken aus der Osteopathie und Zahnmedizin.
Unser CMD Intensivkurs vereint die Inhalte unseres Basis Moduls und des Advanced Levels. Den Intensivkurs bieten wir an ausgewählten Standorten an.
Erlernen Sie unser Sreeenings- und Behandlungskonzept in nur 3 Tagen! Das Basis Modul und das Advanced Level vereint bieten wir in Form des Intensivkurses an. Praktische Fallbeispiele runden unser Kursprogramm ab.
Inhalte:
Einzelne Aspekte der „stummen CMD-Symptomatik“ werden beleuchtet und ermöglichen eine ganzheitliche Sichtweise.
Unsere ganzheitliche Behandlungsstrategie wollen wir dadurch die Vertiefung einzelner Themen erweitern. Intensiv widmen wir uns der Ursache-Folge-Kette einer CMD. Die Teilnehmer erlernen Zusammenhänge zu erkennen und zu behandeln. Praxistaugliche effiziente Screenings- und Behandlungsmethoden stehen wie gewohnt in unserem Fokus. Anhand dessen werden die Möglichkeiten des Clinical reasonings geübt, welche unseren Teilnehmern auch in andren Bereichen der Therapie zu Gute kommen.
2019 widmen wir uns verstärkt folgenden Themenschwerpunkten:
Den Workshop bieten wir nur einmal im Jahr einer begrenzten Teilnehmerzahl an. Für alle Teilnehmer offen.
Anhand von praktischen Fallbeispielen werden die erlernten Techniken „am Patienten“ noch einmal eingeübt und korrigiert. Wir fokussieren uns auf die Prozesse des Clinical Reasonings und erweitern unser Wissen um interessante Zusammenhänge.
Dieser Kurs richtet sich an alle Therapeuten/Mediziner, die bereits eine CMD Fortbildung besucht haben und Ihr Wissen nicht nur auffrischen, sondern noch um einzelne Aspekte vertiefen möchten.
Anhand von praktischen Fallbeispielen werden die bereits erlernten Techniken „am Patienten“ noch einmal eingeübt und korrigiert. Dabei können die Teilnehmer/innen in Kleingruppen nicht nur Ihre Kompetenzen verbessern, sondern Ihr Wissen um interessante Zusammenhänge erweitern.
Wir fokussieren uns auf die Prozesse des Clinical Reasonings, sodass die Teilnehmer/innen diese am Ende des Kurses noch schneller und effektiver in den Praxisalltag integrieren können.
Zusätzlich werden einzelne Aspekte der CMD erarbeitet und vertieft. Dadurch erlangen die Teilnehmer/innen fundierte Kenntnisse über die weiteren Zusammenhänge der CMD und können so Ihren Blickwinkel erweitern. Behandelt werden:
Es erwartet die Teilnehmer/innen also keine dröge Fortbildung, sondern spannende Patientenbeispiele und viel „Hands on“ in einer produktiven und entspannten Lernatmosphäre.
Speziell für Logopäden und Sprachtherapeuten haben wir unser Konzept noch genauer auf deren Bedürfnisse abgestimmt. Eine interdisziplinäre Sichtweise ist uns wichtig.
Das Kiefergelenk spielt in der Logopädie eine wichtige Rolle, wurde bis jetzt jedoch wenig beachtet. Nachweislich beeinflussen jedoch Kieferfehlstellungen und Parafunktionen (Knirschen und Pressen) die orofaciale und laryngeale Muskulatur und haben somit einen Einfluss auf die Artikulation, die Stimmgebung und das Schlucken.
Myofunktionelle Störungen können wiederum das Kiefergelenk beeinflussen.
Somit ist es essentiell dieser Struktur mehr Bedeutung beizumessen und das logopädische Behandlungsreportoire um manuelle Techniken zu erweitern. Diese stellen eine effektive Ergänzung zum logopädischen Behandlungsspektrum. Die erlernten Techniken ebenfalls auf andere logopädische Krankheitsbilder übertragen werden.
Da uns eine interdisziplinäre Arbeitsweise wichtig ist, können diese Kurse auch von Physiotherapeuten besucht werden.
Inhalte:
Holen Sie sich doch Ihre Fortbildung einfach ins Haus.
Ein Seminar welches auf die Bedürfnisse Ihrer Praxis abgestimmt ist, ohne Fahrt- und Unterbringungskosten, dafür in ungestörter Lernatmosphäre, positiv fürs Teambuilding.
Unsere Inhouse Seminare erfreuen sich großer Beliebtheit! Wir kommen zu Ihnen ins Haus und schulen Ihre Mitarbeiter. Am Ende des Kurses sprechen alle Kollegen die gleiche Sprache und in Ihrer Praxis wird eine einheitliche CMD Behandlung mit den gleichen Qualitätsstandards angeboten.
Gerne machen wir Ihnen ein Angebot. Kontaktieren Sie uns!
Sie benötigen unser Wissen bei einer Ihrer Veranstaltungen? Hier finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen Gastvorträge
Am Standort Lausitz bieten wir auch sehbehinderten Therapeuten die Möglichkeit unsere CMD Fortbildung gemeinsam mit nicht sehbehinderten Kollegen zu besuchen. Wir verfügen dort über eine optimale Infrastruktur, welche eine angenehme und angepasste Lernathmosphäre gewährleistet.
Organisator der Kurse:
MIWE Gesundheitszentrum in Forst/Lausitz
Ansprechpartner: Herr Weber
Tel: 03562-6970880
Dieser Kurs kann gefördert werden.